Infornation

Gemeinderatssitzung von 12. Dezemeber 2012

Auf seiner letzten Sitzung im Jahr 2012 am Donnerstag, den 13. Dezember 2012, hat der Bammentaler Gemeinderat u.a. wesentliche Vorentscheidungen für den Haushalt 2013 getroffen.

Zu den Entscheidungen

 


 


Seitenanfang

Information

Entscheidungen des Gemeinderates vom 22. November 2012

Auf seiner Sitzung am Donnerstag, den 22. November 2012, hat der Bammentaler Gemeinderat u.a. die Forstbetriebspläne für das Forstwirtschaftsjahr 2013, die Beauftragung einer Blitzschutzanlage für das Multifunktionsgebäude und die Vergabe der Sanierungsarbeiten für die Treppenanlage in der Elsenzhalle beschlossen.

 


 


Seitenanfang

Information

Einladung zum Neujahrsempfang des Landtagsangeordneten Elke Brunnemer

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die CDU Gemeindeverbände Bammental, Gaiberg und Wiesenbach laden herzlich zum Neujahrsempfang unserer Landtagsabgeordneten Elke Brunnemer am Freitag, den 11. Januar 2013, um 19:00 Uhr in die Stadthalle Waibstadt ein.

In diesem Jahr steht im Mittelpunkt des Abends humorvolle und musikalische Unterhaltung mit dem badischen Mundartkabarettisten Thomas Heitlinger und dem Spielmanns- und Fanfarenzug  Waibstadt.  Die Waibstadter Künstlerin Uta Epp umrahmt zudem die Veranstaltung mit einigen ihrer Bilder.  Wir freuen uns darauf mit Ihnen und vielen Freunden an diesem unterhaltsamen Abend aufs Neue Jahr anstoßen zu dürfen.

Mitfahrgelegenheiten organisieren wir gerne. Melden Sie sich einfach bei Dr. Albrecht Schütte unter 06223 973330.

Die CDU Verbände wünschen Ihnen und Ihren Familien eine frohe und besinnliche Weihnacht und einen guten Start in ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2013!

Dr. Albrecht Schütte, Dieter Sauerzapf und Gregor Dünzl

 




Seitenanfang

Bericht

Treffen der CDU / BV zur Finanzplanung unserer Gemeinde

In der gemütlichen Atmosphäre der Gaststätte Sonne konnte der Vorsitzende der CDU / Bürgervereinigung, Dr. Albrecht Schütte, einen großen Kreis interessierter Mitglieder und Bürger zur Diskussion über den Haushalt 2013 und die mittelfristige Finanzplanung der Gemeinde begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellung der aktuellen Budgetzahlung wurde aus der Aussprache der Anwesenden rasch klar, dass insbesondere die nachhaltig stabile und solide Entwicklung der Gemeindefinanzen ein zentrales Anliegen der CDU / Bürgervereinigung ist. Alle waren sich darüber einig, dass gerade die Etatsituation unseres Bundeslandes, welches trotz sprudelnder Steuereinnahmen neue Schulden in ungeahnter Höhe aufnimmt, kein Vorbild für Bammental sein darf. Die Einnahmequelle aus dem Neubaugebiet „Großer Höhenweg“ wird schon bald versiegen, praktisch alle Grundstücke sind verkauft.

Zwei Punkte stellten sich in der anschließenden Diskussion als wichtig heraus:.........

weiterlesen...

 


 


Seitenanfang

20. November .2012

Treffen der CDU / BV zur Finanzplanung unserer Gemeinde

In der gemütlichen Atmosphäre der Gaststätte Sonne konnte der Vorsitzende der CDU / Bürgervereinigung, Dr. Albrecht Schütte, einen großen Kreis interessierter Mitglieder und Bürger zur Diskussion über den Haushalt 2013 und die mittelfristige Finanzplanung der Gemeinde begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellung der aktuellen Budgetzahlung wurde aus der Aussprache der Anwesenden rasch klar, dass insbesondere die nachhaltig stabile und solide Entwicklung der Gemeindefinanzen ein zentrales Anliegen der CDU / Bürgervereinigung ist. Alle waren sich darüber einig, dass gerade die Etatsituation unseres Bundeslandes, welches trotz sprudelnder Steuereinnahmen neue Schulden in ungeahnter Höhe aufnimmt, kein Vorbild für Bammental sein darf. Die Einnahmequelle aus dem Neubaugebiet „Großer Höhenweg“ wird schon bald versiegen, praktisch alle Grundstücke sind verkauft.

Zwei Punkte stellten sich in der anschließenden Diskussion als wichtig heraus:

Zum einen sollte aus den Verkaufserlösen und den daraus resultierenden Rücklagen wie geplant die umfangreiche Sondertilgung der aufgenommenen Darlehen erfolgen. Zum anderen war es allen Anwesenden wichtig, die positiven finanziellen Effekte aus zusätzlichen Steuereinnahmen durch die Bürger im Neubaugebiet nicht im Vorfeld durch Investitionen und den daraus resultierenden Betriebskosten komplett zu verplanen. Die CDU / Bürgervereinigung begrüßt die in den letzten Jahren vorgenommenen Erweiterungen der Bammentaler Infrastruktur, Multifunktionsgebäude und Mitnutzung der neuen Halle seien genannt. Solche Investitionen helfen dabei, unsere Gemeinde attraktiv zu halten. Wichtig erscheint an dieser Stelle aber Augenmaß und sorgfältige Kosten- / Nutzenabwägung, konkret wurde dies zum Beispiel bei dem sehr kritisch gesehenen Rathausumbau (Stichwort Bürgerbüro). Bemängelt wurde auch, dass für konkrete Maßnahmen aus dem gemeinsam entwickelten Verkehrskonzept kaum resultierende Investitionen in den Haushalt eingestellt wurden.

Ganz wesentlich bleiben ausreichende Mittel für den Erhalt des umfangreichen Vermögensbestandes der Gemeinde (u.a. Gebäude, Straßen). Die CDU / Bürgervereinigung wird weiter dafür sorgen, dass wir als Bürger unsere Gemeindeeinrichtungen nachhaltig nutzen und genießen können, und uns nicht in schlechteren Zeiten plötzlich hohe Betriebs- oder Sanierungskosten über die Grenzen der gemeinsamen Tragfähigkeit führen.

Im Anschluss stand noch die aktuelle Schulpolitik im Land auf der Tagesordnung. Konkret wurde insbesondere die Vereinheitlichung des Bildungsplans in Baden-Württemberg im Rahmen der Gemeinschaftsschulen-Kampagne diskutiert. Die geplante Abschaffung der auf die Schularten bezogenen Lehrpläne durch die Landesregierung zugunsten eines bis Klasse 10 homogenisierten Einheitsbreis wurde von den Anwesenden als sinnfrei erachtet. Die aktuell ablaufende Einebnung der verschiedenen Lehrpläne und Schulformen unter dem Deckmantel der „Chancengleichheit“ kann nicht ernsthaft die Antwort auf die verschiedenartigen Anforderungen in unserer Gesellschaft sein!

Auch eine denkbare Ausweitung der Gemeinschaftsschule und deren Lehrformen auf den Grundschulbereich wurde kritisch erörtert. Zu diesen Themen hätten wir gerne eine aktuelle Aussage unserer Landesregierung einbezogen, die diesbezügliche vorgelagerte Landtagssitzung hatte jedoch leider keinerlei verwertbare Informationen gebracht – hier informieren wir Sie so bald wie möglich!

Dr. Andreas Pfeiff

 


Seitenanfang

Termin

Treffen der CDU/Bürgervereinigung am Freitag, 9. November 2012Bild Treffen

An Freitag, den 9. November, findet um 20 Uhr in der Gaststätte Sonne, Fabrikstraße, das nächste Treffen der CDU/Bürgervereinigung statt, wozu wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen. Im Mittelpunkt wird dabei der Haushalt für das Jahr 2013 stehen. Über diesen Plan werden die wesentlichen Maßnahmen für das nächste Jahr und über die mittelfristige Finanzplanung für die Folgejahre festgelegt. Es lohnt sich also intensiv an der Aufstellung des Haushalts mitzuwirken.

Tageordnung...

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher zum mitdiskutieren.

Dr. Albrecht Schütte

 


 

 


Seitenanfang

Bericht

Worauf kommt es auch Sicht der Seniorinnen und Senioren bei der Sanierung der Hauptstraße an?  

- CDU/Bürgervereinigung diskutierte mit Bewohnern des Anna-Scherer-Haus -  

Im nächsten Jahr wird in Bammental zwischen Altentagesstätte und Bammentaler Hof die Hauptstraße saniert. Nach vielen Jahrzehnten dringend notwendig, muss doch nicht nur die Oberfläche der Straße sondern auch der Unterbau inklusive Kanal und Leitung saniert werden.  Viele Fragen sind bei der Sanierung zu beachten, etwa: „Wie können auch zukünftig z.B. Bus und Lieferverkehr aneinander vorbeikommen?“ „Wo sollen Parkplätze geschaffen, wo das Parken unbedingt vermieden werden?“.

Häufig hingewiesen wird bei Entscheidungen zur Sanierung auf die Interessen von Senioren und behinderten Mitbürgern, aber was diese Interessen genau sind, bleibt ebenso häufig unklar. Um dies zu ändern und zu erfahren, welche Anliegen und Ideen von ..........

weiter........

 


 


Seitenanfang

Sommerfest der CDU/Bürgervereinigung Bammental gemeinsam mit der CDU Wiesenbach und Mauer

Wenn man sich einen Ort für ein Fest wünschen dürfte, er könnte nicht schöner sein als Müller’s Lebensraum Garten. In diesem herrlichen Ambiente feierte die CDU/Bürgervereinigung Bammental gemeinsam mit den CDU Verbänden Mauer und Wiesenbach, sowie weiteren Gästen ihr traditionelles Sommerfest. Die vielen Besucher unterhielten sich in lockerer Atmosphäre. Neben Aktuellem aus der Politik -  von der Bundes- bzw. der Europapolitik bis zum Geschehen vor Ort - wurde ebenso über manches aus der Vergangenheit sowie private Themen gesprochen. Klar, dass bei solch einem Ambiente und den vielen Gesprächen auch die politische Prominenz nicht fehlte. Landtagsabgeordnete Elke Brunnemer und Bürgermeister Holger Karl ebenso wie zahlreiche Gemeinderäte aus den verschiedenen Gemeinden und natürlich auch Vorstandsmitglieder der veranstaltenden und benachbarter Verbände fanden sich ein.

Nur im direkten Austausch kann Politik funktionieren. Wie sonst können die Sorgen und Wünsche der Menschen aufgenommen werden und wie sonst kann manche doch sehr komplexe Thematik der aktuellen Politik verständlich diskutiert werden? Und so freuen sich die drei Verbände, dass sie einmal mehr mit einem Sommerfest zu eben diesem Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürger mit Politikerinnen und Politikern der verschiedenen Ebenen beigetragen haben.

Natürlich findet solch eine Fest nicht von alleine statt. Daher danken die CDU Bürgervereinigung Bammental, die CDU Verbände Mauer und Wiesenbach den Helferinnen und Helfern sowie ganz besonders der Familie Müller, die einmal mehr die herrliche Umgebung zur Verfügung stellte.

Dr. Albrecht Schütte

 

 v.l.n.r. Dieter Sauerzapf, Helmut Reindl, Dr. Albrecht Schütte, Landtagsabgeordnete Elke Brunnemer MdL, Josef Gindele, Bürgermeister Holger Karl, Wilhelm Müller stellvertretender Bürgermeister, Michael Scholl


Seitenanfang

Grillfest der CDU/ Bürgervereinigung Bammental

Am Samstag, den 28. Juli, findet ab 17.30 Uhr das diesjährige Grillfest der CDU/Bürgervereinigung auf dem Anwesen Müller's Lebensraum Garten statt.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer. Bringen Sie gerne noch Freunde sowie Bekannte mit.

mehr......

 



Seitenanfang

Termin des AK Energie und Umwelt der CDU Rhein-Neckar: 

Am Freitag, den 13. Juli um 15.30 Uhr, findet der nächste Termin des AK Energie und Umwelt der CDU Rhein-Neckar statt. Hierbei wollen wir zunächst das Wasserkraftwerk der ENBW in Heidelberg-Ziegelhausen/ Neckargemünd besichtigen.

Im Anschluss stellt uns Herr Dipl.-Ing. Valentin Schnitzer seinen Vorschlag für eine lokale (kleinere) Wasseranlage zur Speicherung von Strom, sowie Überlegungen aus den 80ern zum Bau von weiteren Rheinstaustufen vor.

Zum Abschluss wird der Vorsitzende der CDU Fraktion der Metropolregion und Kreisrat Roland Schilling eine Einführung in die Konzepte von Kreis und Region zur Energiepolitik geben.

Weiter Information hierzu.....

 


 


Seitenanfang

Infornation

Gemeinderatssitzung von 12. Dezemeber 2012

Auf seiner letzten Sitzung im Jahr 2012 am Donnerstag, den 13. Dezember 2012, hat der Bammentaler Gemeinderat u.a. wesentliche Vorentscheidungen für den Haushalt 2013 getroffen.

Zu den Entscheidungen

 


 


Seitenanfang

Information

Entscheidungen des Gemeinderates vom 22. November 2012

Auf seiner Sitzung am Donnerstag, den 22. November 2012, hat der Bammentaler Gemeinderat u.a. die Forstbetriebspläne für das Forstwirtschaftsjahr 2013, die Beauftragung einer Blitzschutzanlage für das Multifunktionsgebäude und die Vergabe der Sanierungsarbeiten für die Treppenanlage in der Elsenzhalle beschlossen.

 


 


Seitenanfang

Information

Einladung zum Neujahrsempfang des Landtagsangeordneten Elke Brunnemer

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die CDU Gemeindeverbände Bammental, Gaiberg und Wiesenbach laden herzlich zum Neujahrsempfang unserer Landtagsabgeordneten Elke Brunnemer am Freitag, den 11. Januar 2013, um 19:00 Uhr in die Stadthalle Waibstadt ein.

In diesem Jahr steht im Mittelpunkt des Abends humorvolle und musikalische Unterhaltung mit dem badischen Mundartkabarettisten Thomas Heitlinger und dem Spielmanns- und Fanfarenzug  Waibstadt.  Die Waibstadter Künstlerin Uta Epp umrahmt zudem die Veranstaltung mit einigen ihrer Bilder.  Wir freuen uns darauf mit Ihnen und vielen Freunden an diesem unterhaltsamen Abend aufs Neue Jahr anstoßen zu dürfen.

Mitfahrgelegenheiten organisieren wir gerne. Melden Sie sich einfach bei Dr. Albrecht Schütte unter 06223 973330.

Die CDU Verbände wünschen Ihnen und Ihren Familien eine frohe und besinnliche Weihnacht und einen guten Start in ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2013!

Dr. Albrecht Schütte, Dieter Sauerzapf und Gregor Dünzl

 




Seitenanfang

Bericht

Treffen der CDU / BV zur Finanzplanung unserer Gemeinde

In der gemütlichen Atmosphäre der Gaststätte Sonne konnte der Vorsitzende der CDU / Bürgervereinigung, Dr. Albrecht Schütte, einen großen Kreis interessierter Mitglieder und Bürger zur Diskussion über den Haushalt 2013 und die mittelfristige Finanzplanung der Gemeinde begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellung der aktuellen Budgetzahlung wurde aus der Aussprache der Anwesenden rasch klar, dass insbesondere die nachhaltig stabile und solide Entwicklung der Gemeindefinanzen ein zentrales Anliegen der CDU / Bürgervereinigung ist. Alle waren sich darüber einig, dass gerade die Etatsituation unseres Bundeslandes, welches trotz sprudelnder Steuereinnahmen neue Schulden in ungeahnter Höhe aufnimmt, kein Vorbild für Bammental sein darf. Die Einnahmequelle aus dem Neubaugebiet „Großer Höhenweg“ wird schon bald versiegen, praktisch alle Grundstücke sind verkauft.

Zwei Punkte stellten sich in der anschließenden Diskussion als wichtig heraus:.........

weiterlesen...

 


 


Seitenanfang

20. November .2012

Treffen der CDU / BV zur Finanzplanung unserer Gemeinde

In der gemütlichen Atmosphäre der Gaststätte Sonne konnte der Vorsitzende der CDU / Bürgervereinigung, Dr. Albrecht Schütte, einen großen Kreis interessierter Mitglieder und Bürger zur Diskussion über den Haushalt 2013 und die mittelfristige Finanzplanung der Gemeinde begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellung der aktuellen Budgetzahlung wurde aus der Aussprache der Anwesenden rasch klar, dass insbesondere die nachhaltig stabile und solide Entwicklung der Gemeindefinanzen ein zentrales Anliegen der CDU / Bürgervereinigung ist. Alle waren sich darüber einig, dass gerade die Etatsituation unseres Bundeslandes, welches trotz sprudelnder Steuereinnahmen neue Schulden in ungeahnter Höhe aufnimmt, kein Vorbild für Bammental sein darf. Die Einnahmequelle aus dem Neubaugebiet „Großer Höhenweg“ wird schon bald versiegen, praktisch alle Grundstücke sind verkauft.

Zwei Punkte stellten sich in der anschließenden Diskussion als wichtig heraus:

Zum einen sollte aus den Verkaufserlösen und den daraus resultierenden Rücklagen wie geplant die umfangreiche Sondertilgung der aufgenommenen Darlehen erfolgen. Zum anderen war es allen Anwesenden wichtig, die positiven finanziellen Effekte aus zusätzlichen Steuereinnahmen durch die Bürger im Neubaugebiet nicht im Vorfeld durch Investitionen und den daraus resultierenden Betriebskosten komplett zu verplanen. Die CDU / Bürgervereinigung begrüßt die in den letzten Jahren vorgenommenen Erweiterungen der Bammentaler Infrastruktur, Multifunktionsgebäude und Mitnutzung der neuen Halle seien genannt. Solche Investitionen helfen dabei, unsere Gemeinde attraktiv zu halten. Wichtig erscheint an dieser Stelle aber Augenmaß und sorgfältige Kosten- / Nutzenabwägung, konkret wurde dies zum Beispiel bei dem sehr kritisch gesehenen Rathausumbau (Stichwort Bürgerbüro). Bemängelt wurde auch, dass für konkrete Maßnahmen aus dem gemeinsam entwickelten Verkehrskonzept kaum resultierende Investitionen in den Haushalt eingestellt wurden.

Ganz wesentlich bleiben ausreichende Mittel für den Erhalt des umfangreichen Vermögensbestandes der Gemeinde (u.a. Gebäude, Straßen). Die CDU / Bürgervereinigung wird weiter dafür sorgen, dass wir als Bürger unsere Gemeindeeinrichtungen nachhaltig nutzen und genießen können, und uns nicht in schlechteren Zeiten plötzlich hohe Betriebs- oder Sanierungskosten über die Grenzen der gemeinsamen Tragfähigkeit führen.

Im Anschluss stand noch die aktuelle Schulpolitik im Land auf der Tagesordnung. Konkret wurde insbesondere die Vereinheitlichung des Bildungsplans in Baden-Württemberg im Rahmen der Gemeinschaftsschulen-Kampagne diskutiert. Die geplante Abschaffung der auf die Schularten bezogenen Lehrpläne durch die Landesregierung zugunsten eines bis Klasse 10 homogenisierten Einheitsbreis wurde von den Anwesenden als sinnfrei erachtet. Die aktuell ablaufende Einebnung der verschiedenen Lehrpläne und Schulformen unter dem Deckmantel der „Chancengleichheit“ kann nicht ernsthaft die Antwort auf die verschiedenartigen Anforderungen in unserer Gesellschaft sein!

Auch eine denkbare Ausweitung der Gemeinschaftsschule und deren Lehrformen auf den Grundschulbereich wurde kritisch erörtert. Zu diesen Themen hätten wir gerne eine aktuelle Aussage unserer Landesregierung einbezogen, die diesbezügliche vorgelagerte Landtagssitzung hatte jedoch leider keinerlei verwertbare Informationen gebracht – hier informieren wir Sie so bald wie möglich!

Dr. Andreas Pfeiff

 


Seitenanfang

Termin

Treffen der CDU/Bürgervereinigung am Freitag, 9. November 2012Bild Treffen

An Freitag, den 9. November, findet um 20 Uhr in der Gaststätte Sonne, Fabrikstraße, das nächste Treffen der CDU/Bürgervereinigung statt, wozu wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen. Im Mittelpunkt wird dabei der Haushalt für das Jahr 2013 stehen. Über diesen Plan werden die wesentlichen Maßnahmen für das nächste Jahr und über die mittelfristige Finanzplanung für die Folgejahre festgelegt. Es lohnt sich also intensiv an der Aufstellung des Haushalts mitzuwirken.

Tageordnung...

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher zum mitdiskutieren.

Dr. Albrecht Schütte

 


 

 


Seitenanfang

Bericht

Worauf kommt es auch Sicht der Seniorinnen und Senioren bei der Sanierung der Hauptstraße an?  

- CDU/Bürgervereinigung diskutierte mit Bewohnern des Anna-Scherer-Haus -  

Im nächsten Jahr wird in Bammental zwischen Altentagesstätte und Bammentaler Hof die Hauptstraße saniert. Nach vielen Jahrzehnten dringend notwendig, muss doch nicht nur die Oberfläche der Straße sondern auch der Unterbau inklusive Kanal und Leitung saniert werden.  Viele Fragen sind bei der Sanierung zu beachten, etwa: „Wie können auch zukünftig z.B. Bus und Lieferverkehr aneinander vorbeikommen?“ „Wo sollen Parkplätze geschaffen, wo das Parken unbedingt vermieden werden?“.

Häufig hingewiesen wird bei Entscheidungen zur Sanierung auf die Interessen von Senioren und behinderten Mitbürgern, aber was diese Interessen genau sind, bleibt ebenso häufig unklar. Um dies zu ändern und zu erfahren, welche Anliegen und Ideen von ..........

weiter........

 


 


Seitenanfang

Sommerfest der CDU/Bürgervereinigung Bammental gemeinsam mit der CDU Wiesenbach und Mauer

Wenn man sich einen Ort für ein Fest wünschen dürfte, er könnte nicht schöner sein als Müller’s Lebensraum Garten. In diesem herrlichen Ambiente feierte die CDU/Bürgervereinigung Bammental gemeinsam mit den CDU Verbänden Mauer und Wiesenbach, sowie weiteren Gästen ihr traditionelles Sommerfest. Die vielen Besucher unterhielten sich in lockerer Atmosphäre. Neben Aktuellem aus der Politik -  von der Bundes- bzw. der Europapolitik bis zum Geschehen vor Ort - wurde ebenso über manches aus der Vergangenheit sowie private Themen gesprochen. Klar, dass bei solch einem Ambiente und den vielen Gesprächen auch die politische Prominenz nicht fehlte. Landtagsabgeordnete Elke Brunnemer und Bürgermeister Holger Karl ebenso wie zahlreiche Gemeinderäte aus den verschiedenen Gemeinden und natürlich auch Vorstandsmitglieder der veranstaltenden und benachbarter Verbände fanden sich ein.

Nur im direkten Austausch kann Politik funktionieren. Wie sonst können die Sorgen und Wünsche der Menschen aufgenommen werden und wie sonst kann manche doch sehr komplexe Thematik der aktuellen Politik verständlich diskutiert werden? Und so freuen sich die drei Verbände, dass sie einmal mehr mit einem Sommerfest zu eben diesem Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürger mit Politikerinnen und Politikern der verschiedenen Ebenen beigetragen haben.

Natürlich findet solch eine Fest nicht von alleine statt. Daher danken die CDU Bürgervereinigung Bammental, die CDU Verbände Mauer und Wiesenbach den Helferinnen und Helfern sowie ganz besonders der Familie Müller, die einmal mehr die herrliche Umgebung zur Verfügung stellte.

Dr. Albrecht Schütte

 

 v.l.n.r. Dieter Sauerzapf, Helmut Reindl, Dr. Albrecht Schütte, Landtagsabgeordnete Elke Brunnemer MdL, Josef Gindele, Bürgermeister Holger Karl, Wilhelm Müller stellvertretender Bürgermeister, Michael Scholl


Seitenanfang

Grillfest der CDU/ Bürgervereinigung Bammental

Am Samstag, den 28. Juli, findet ab 17.30 Uhr das diesjährige Grillfest der CDU/Bürgervereinigung auf dem Anwesen Müller's Lebensraum Garten statt.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer. Bringen Sie gerne noch Freunde sowie Bekannte mit.

mehr......

 



Seitenanfang

Termin des AK Energie und Umwelt der CDU Rhein-Neckar: 

Am Freitag, den 13. Juli um 15.30 Uhr, findet der nächste Termin des AK Energie und Umwelt der CDU Rhein-Neckar statt. Hierbei wollen wir zunächst das Wasserkraftwerk der ENBW in Heidelberg-Ziegelhausen/ Neckargemünd besichtigen.

Im Anschluss stellt uns Herr Dipl.-Ing. Valentin Schnitzer seinen Vorschlag für eine lokale (kleinere) Wasseranlage zur Speicherung von Strom, sowie Überlegungen aus den 80ern zum Bau von weiteren Rheinstaustufen vor.

Zum Abschluss wird der Vorsitzende der CDU Fraktion der Metropolregion und Kreisrat Roland Schilling eine Einführung in die Konzepte von Kreis und Region zur Energiepolitik geben.

Weiter Information hierzu.....

 


 


Seitenanfang

-->