Bei der Mitgliederversammlung der CDU Bammental konnte Alois Rausch für 30 jährige Mitgliedschaft in der CDU geehrt werden. Der 1. Vorsitzende Dr. Albrecht Schütte überreichte ihm Urkunde, Ehrennadel in Bronze sowie ein Präsent und bedankte sich besonders für die aktive Unterstützung, die Alois Rausch auch bei diesem Kommunalwahlkampf wieder für die CDU/BV leistet.
Wie immer vorbildlich war die Kassenabrechnung von der Finanzreferentin Gerda Gross vorbereitet worden. Auf Antrag der Kassenprüfer erteilte ihr die Versammlung einstimmig die Entlastung.
In seinen Ausführungen ging der 1. Vorsitzende Dr. Albrecht Schütte dann u.a. auf die Kommunalwahl ein. Die CDU/BV hat eine attraktive Liste und ein ehrliches Programm. U.a. wird sich die CDU/BV dafür einsetzen, dass:
Wie in der Vergangenheit (immerhin konnte die nicht einfache Grundstückfrage gelöst werden) wird die CDU/BV einen Schwerpunkt ihrer Arbeit bei der Realisierung des "Großen Höhenwegs" setzen. Nur so können die Finanzen unserer Gemeinde grundlegend saniert werden und weitere Grundsteuererhöhungen vermieden werden.
Dr. Albrecht Schütte und Helmut Reindl, 2. Vorsitzender der CDU Bammental und Kandidat für den Kreistag, erwähnten auch zahlreiche Gespräche mit Bürgermeistern und Gemeinderäten benachbarter Gemeinden, bei denen auf stille Art und Weise einiges für unsere Gemeinde erreicht werden konnte. Diese Arbeit wird die CDU Bammental auch in Zukunft fortsetzen. Denn nur im Gespräch mit unseren Nachbarn können wir gemeinsam etwas für unsere Region und damit auch für Bammental erreichen.
Bei den Terminen wurden letzte Vorbereitungen für den Weisswurststand der CDU/BV am Lindenfest besprochen. Hier haben Sie die Gelegenheit mit den Kandidatinnen und Kandidaten der CDU/BV ins Gespräch zu kommen.
Zum Abschluß der Versammlung wurde noch der Termin für das Grillfest der CDU/BV am 31. Juli 2004 festgelegt. Es wird wie in den vergangenen Jahren wieder bei Wilhelm Müller auf dem Gelände "Müllers Grüner Garten" stattfinden.
Dr. Albrecht Schütte
Die CDU/BV bedankt sich bei allen, die unseren Kandidaten bei der Wahl zum Gemeinderat das Vertrauen ausgesprochen haben und uns wieder zur stärksten Fraktion im Bammentaler Rat gemacht haben. Durch engagierte Arbeit wollen wir auch diejenigen überzeugen, die uns nicht gewählt haben. Um unserer Verantwortung gerecht zu werden, zählen wir auf die Hilfe möglichst zahlreicher engagierter Bürgerinnen und Bürger. Sprechen Sie uns mit Ihren Anliegen an, machen sie uns darauf aufmerksam, "wo der Schuh drückt". Ohne Ihre Ideen, Informationen und Anregungen fehlt uns die Grundlage für ein erfolgreiches Engagement in den nächsten fünf Jahren. Nur wenn wir gemeinsam im Gespräch bleiben, können wir das Beste für unsere Gemeinde erreichen, können wir die Zukunft für Bammental erfolgreich gestalten! Als Möglichkeit zum intensiven Meinungsaustausch laden wir Sie daher zum Sommerfest der CDU/BV am 31. Juli, auf dem Gelände "Müllers Grüner Garten" ein.
Vielen Dank auch an alle Wähler, die unserer Kreistagskandidaten Helmut Reindl und Margareth Schütte unterstützt haben. Leider hat es nicht für einen CDU-Kreisrat aus unserer Gemeinde gereicht. Trotzdem wird sich die CDU/BV durch intensive Gespräche auch auf dieser so wichtigen Ebene für das Wohl von Bammental einsetzen.
Dr. Albrecht Schütte
Wie bereits in den vergangenen Jahren veranstaltete die CDU/BV Bammental auf dem herrlich gelegenen Anwesen der Baumschule Müller ihr Sommerfest. Nach dem "Wahlkampfstress" war nun endlich Zeit gemütlich zusammen zusitzen und sich in aller Ruhe auch über nicht-politische Themen zu unterhalten. Besonders freut sich die CDU/BV über die zahlreichen Besucher aus den benachbarten Ortsverbänden. Dabei war einiges an Prominenz: Neben Bürgermeister Horst Althoff aus Neckargemünd waren die Abgeordneten der Region Staatsminister a.D. Bernd Schmidbauer MdB und Elke Brunnemer MdL gekommen. Natürlich genossen auch diese "hohen" Gäste die angenehme Atmosphäre.
Dafür, dass wir dieses Jahr unser Sommerfest wieder auf dem Anwesen Müllers Grüner Garten feiern durfte, bedankt sich die CDU/BV ganz besonders bei Familie Wilhelm Müller.
Dr. Albrecht Schütte
Auf dem Treffen der CDU/BV nach der ersten Sitzung des neugewählten Gemeinderates bedankte sich der CDU Vorsitzende Dr. Albrecht Schütte bei den ausgeschiedenen Gemeinderäten für die in den vergangene Jahren geleistete Arbeit. Mit Gerda Gross, Karl-Heinz Mergel und Michael Herschinger verliert die Fraktion drei engagierte Mitglieder. Alle Besucher des Treffens waren sich darin einig, dass solch eine Erfahrung nicht verloren gehen darf . Daher hofft die CDU/ BV, dass sich die drei in Zukunft weiterhin in der Kommunalpolitik für unsere Gemeinde einsetzen.
Im Anschluss an den Dank an die ausgeschiedenen Gemeinderäte wurden zahlreiche Punkte diskutiert. So berichtete etwa der neugewählte Fraktionssprecher Arne Müller von der wochenlangen Suche nach einem Kompromiss bei der Festlegung der Größe der Ausschüsse des Gemeinderates. Die Gemeindeverwaltung hatte beantragt, alle Ausschüsse bis auf den technischen und den Verwaltungsauschuss abzuschaffen und diese beiden Ausschüsse jeweils mit 8 Mitgliedern zu besetzen. Schnell waren sich alle Fraktionen einig, dass auch Ausschüsse wie z.B. der Sozialauschuss, sowie der Verkehrsausschuss erhalten bleiben sollen. Einige Mitglieder des Gemeinderats wollten im Gegensatz zur Verwaltung die Größe aller Ausschüsse dann auf 6 festschreiben. Als Kompromiß zwischen diesen Forderung schlug die CDU/BV nach mehreren intensiven und offenen Gespräche mit allen anderen Fraktionen und Bürgermeister Vogel vor, dass der Verwaltungsausschuss aus 8, alle anderen Ausschüsse aber aus 6 Mitgliedern bestehen sollten. Bei den entscheidenden Abstimmungen konnte sich dieser Kompromiss dann auch durchsetzen.
Größtes Projekt der Gemeinde ist im Moment die Sanierung des Waldschwimmades. Der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Günter Krahn, konnte von den Erfolgen berichten, die es ermöglicht haben, dass auch in Zeiten knapper Kassen die notwendige Sanierung des Bammentaler Freibades durchgeführt werden kann. Bis heute konnte der Förderverein knapp 100 000€ an Spenden sammeln. Inzwischen leisten insgesamt 50 Freiwillige enorme Eigenarbeiten und unterstützen so direkt die Sanierung. Dazu kommt eine Förderung von knapp einem Drittel der Summe aus Landesmitteln. Günter Krahn mahnte aber auch, dass bei knappen Finanzen nur die für die Sanierung notwendigen Maßnahmen durchgeführt werden können.
Lange und intensiv wurde auf dem Treffen der CDU/BV über die Möglichkeit eines Wiedereintritts der Gemeinde Bammental in die Musikschule diskutiert. Einig waren sich alle, dass musikalische Früherziehung, Gruppenunterricht und die Kooperation von Vereinen und Musikschule gefördert werden sollen, um allen Kindern den Zugang zur Musik ermöglichen. Schließlich zeigen zahlreiche Studien wie wichtig gerade gemeinsames Musizieren für eine erfolgreiche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist. Gleichzeitig aber müssen die Kosten für die Gemeinde deutlich unter dem bisherigen Mitgliedsbeitrag liegen.
Abschließend stellte A. Schütte fest, daß die CDU/Bürgervereinigung sich in den letzten Wochen mit viel Elan für die Gemeinde engagiert hat. Er freue sich darauf mit dieser Dynamik weiter zu arbeiten.
Dr. Albrecht Schütte
Bei den Gesprächen an unserem Infostand am 29. Mai wurde deutlich: Die CDU/BV hat sich seit Jahren erfolgreich für Bammental eingesetzt. Dabei konnte viel bewegt werden. Wir leben heute in einer sehr attraktiven Gemeinde. Ob Sporthallen und -plätze, Kindergärten, Schulen oder das Waldschwimmbad, die Infrastruktur ist hervorragend. Dazu kommen zahlreiche Geschäfte und ein reichhaltiges kulturelles, sportliches und soziales Angebot der Vereine.
Ziele für die nächsten Jahre
Kernelement der Arbeit der CDU/BV für die nächsten Jahre ist es, die Attraktivität unserer Gemeinde zu erhalten und wo möglich und nötig auszubauen. Dabei sprechen wir uns dafür aus, dass
Einige Anliegen können nur im Kreistag durchgesetzt werden
Leider kann aber nicht alles direkt in Bammental entschieden werden. Z.B. wurden Anträge der CDU/BV auf Einrichtung einer 30er Zone in der Hauptstrasse von der TV-Halle bis zur Gaiberger Straße. vom Landratsamt abgelehnt. Wenn Sie wollen, dass Bammentaler Anträge in Zukunft mehr Chance auf Erfolg haben, dann unterstützen Sie unsere Kandidaten Margareth Schütte und Helmut Reindl bei der Kreistagswahl.
Dr. Albrecht Schütte
Gemeinderatskandidaten der CDU/BV erneuerten jetzt die Bepflanzung der Gräber von Kriegsopfern auf dem Friedhof beim Alten Turm. Hier sind die auf Bammentaler Gemarkung gefallenen Soldaten, sowie die Opfer unter der Zivilbevölkerung durch den Beschuss von Tieffliegern beigesetzt. Unter der fachkundigen Leitung von Wilhelm Müller pflanzten die Kandidaten Zwergspindel und Kriechmispel, wobei die Pflanzen selbstverständlich von der CDU/BV gespendet wurden. Die CDU/BV ist froh, durch diese Aktion zu einer Verschönerung des Alten Friedhofs beigetragen zu haben.
Dr. Albrecht Schütte